Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt

    Themen

    Sicheres Spielzeug – Vorsicht bei extremen Online-Schnäppchen

    Kuscheltier in einem Paket. © SMWA/Jürgen Lösel

    Ob Technik, Textilien, Schmuck oder Spielzeug – bei auffälligen Schnäppchen in Online-Shops sollte man misstrauisch werden. Extrem niedrige Preise bedeuten meist auch extrem schlechte Qualität und fehlende Produktsicherheit. Einige Tipps, wie man nicht in die »Billig-Falle« tappt, verrät der #ZUKUNFTblog.

    Und wer kontrolliert? Produktsicherheit im Fokus

    Öffnen eines Pakets beim Zoll © SMWA/Jürgen Lösel

    Die Themen Produktsicherheit und Marktüberwachung stehen immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Die Regeln sind klar: Wer in der EU ein Produkt in den Handel bringt, muss dafür sorgen, dass es die Sicherheitsvorschriften erfüllt. Die Überwachung erfolgt durch die Marktüberwachungsbehörden der Bundesländer. Dafür arbeiten sie eng mit dem Zoll zusammen. Wie funktioniert die Marktüberwachung in Sachsen? Welchen Weg nimmt die Ware dabei? Was sollten Verbraucherinnen und Verbraucher bei Online-Bestellungen berücksichtigen? Diese und weitere Fragestellungen beleuchtet ein Beitrag im #ZUKUNFTblog.

    Marktüberwachung technischer Produkte in Sachsen

    Der freie Warenverkehr ist einer der vier Grundfreiheiten im europäischen Binnenmarkt. Produkte, die in einem EU-Land hergestellt werden, können demnach in jedem EU-Land verkauft werden. Damit die Produkte den europäischen Anforderungen gerecht werden, überprüfen Marktüberwachungsbehörden die Einfuhr und den Verkauf. Hersteller dürfen nur sichere Produkte in Verkehr bringen.

    Über die Arbeit der Marktüberwachung informiert der jährliche erscheinende Jahresbericht.

    Sie haben Sicherheitsmängel an Verbraucherprodukten festgestellt oder haben Fragen zum Inverkehrbringen eines Produktes?

    Webseite: Amt24 – Kontaktadressen Produktsicherheit nach Themen

    zurück zum Seitenanfang